Kinderliedermacher
Cattu, der Traumfänger
Foto: mit frdl. Gen. von Fred Gasch (Danke für das tolle FOTO !!!)
Cattu, der Traumfänger alias
Carsten van den Berg
ist so eine Art
lebendiger
Traumfänger !
Bevor jetzt hier aber ein langer Text kommt:
Musik beschreibt mehr als 1000 Worte !!!
Einfach das Cattu-Bild oben anklicken,
Ohren auf, rein hören und Spaß haben !!!
:
:
:
Und/Oder den folgenden Text
lesen oder woanders
auf dieser Seite stöbern...
Viel Spaß ! ! !
Cattu, der Traumfänger,
alias
Carsten van den Berg,
vielen Kindern u.a. bekannt durch das Kinder-Radio
(z.B. Radio Teddy), ist so eine Art
lebendiger Traumfänger.
In vielen von Cattus Lieder werden
Kinderträume tatsächlich
für einen kurzen Moment eingefangen:
Lieder über Piraten,
Indianer, Hexen-Besen, Ritter oder z.B. über das
Geheimnis
der Punkte des Marienkäfers. Cattu´s Lieder
haben Pepp, immer
wieder stimmen sie aber auch besinnliche
und verträumte Töne an.
Mit seiner Musik sorgt Cattu für ein
unterhaltsames und
schwungvolles Kinder-Musikprogramm. Seine auch aus dem
Radio bekannten
Lieder gehen
ins Ohr und regen stets zum Mitmachen an.
Cattus Musik auf einen (sehr kurzen) Nenner gebracht
könnte man so beschreiben:
"Kinderlieder
mit Köpfchen,
auch mal mit besinnlichen Tönen
und dabei viel
Spaß für Alle zum
Mitmachen und Mitsingen"
!!! HINWEIS
Falls Ihr über eine Suchmaschine auf Cattus Seite gelandet seid,
könnt Ihr die Seite in Ihrer vollen Funktion nur genießen,
wenn Ihr Euch in das Haupt-Fenster begebt: Dafür einfach
HIER
klicken oder einfach
www.cattu.de
ins Browser-Fenster eingeben !
(Falls es sowieso keine Probleme gibt,
einfach entspannt weiter surfen :-)
Cattu, der Traumfänger
Der
studierte Musiklehrer und
ehemalige Musik-Redakteur
eines Schulbuchverlags schreibt seit 2002
eigene Kinderlieder.
Mit seinen
„Traumfänger-Mitmach-Programmen“ begeistert der
in
Berlin lebende Rheinländer Kinder in ganz Deutschland.
Dabei
spielt der Auftritts-Ort für Cattu keine Rolle:
Im Theater, in
Kitas, in Schulen, zu Hause,
auf Kinder-Festen oder einfach auf einer Wiese ...
Cattu am 9.Nov. 2014 mit Kindern beim Fische-Tanz anlässlich
des großen Kinder-festes "Von Menschen und Tieren" in der
Gemäldegalerie Berlin
Bei seinen Konzerten ist dem "Traumfänger" besonders wichtig,
dass
die Kinder sich mit ihren eigenen Träumen und Fantasien
in den
Liedern und Texten wieder finden. Es ist daher nicht
verwunderlich, dass für Cattu das Schönste
an seiner Arbeit ist,
"Kinder mit meinen Liedern glücklich zu
machen"...
In diesem Sinne:
HÖRT MAL REIN !!!
Zahlreiche Hörproben
findet Ihr unter "CD".
Alle weiteren Infos findet Ihr unter den übrigen Links auf dieser Seite.
Cattu, der Traumfänger
(ERFOLGE)
2019
Cattu schreibt mit dem song
"Mobbing ist nicht mein Ding"
Text und Musik zum deutschlandweit agierenden
ANTI-MOBBING-SCHUL-PROGRAMM
"Gib Mobbing kene Chance !"
(von Christine Pohl und Claudia Ledder)
2017
Cattu schreibt die Musik und den Text zu dem Buch
"Die Abenteuer von Moppel und Mücke" von Christine Pohl,
einem Bilderbuch-Reiseführer für die ganze Familie.
2016
Cattu komponiert und textet alle Songs für das
Gesundheitsprogramm der AOK
"JolinchenKids - Fit und gesund in der Kita"
2015
Cattu´s Lied "Ei, Ei, Ei, Ei, Eichhörnchen" wird in dem Buch
"Das Eichhörnchen",einem Kinder-Fachbuch der Neuen
Brehm Bücherei (NBB-junior) mit aufgenommen
2015
Cattu´s Lied "Ei, Ei, Ei, Ei, Eichhörnchen" wird in der CD-Produktion
"DIE 30 BESTEN Herbstlieder für Kinder" mit aufgenommen
2014-2020
Cattu´s Lied "Hu ! Ha ! Halloween !" ist im Herbst in den
I-Tunes Kinderlieder-Download-Charts mehrere Tage auf Platz 1+2
2012+13+14
Komponist der Disney-Prinzessin-Tags-Hymne
"Prinzessinnen-Tanz"
2011
Preisträger des Geraldino-Kinderliederpreises der Nürnberger Nachrichten mit dem song
"Ich guck so gern in fremde Töpfe"
2005
1. Platz für das beste deutsche Schlaflied unter 13.200 Mitbewerbern
mit "Schließ Deine Augen"
2011
Mitglied der Kinderliedermacher-Vereinigung kindermusik.de
2003-heute
Auftritte in ganz Deutschland, 4 x auch schon in Bozen (Italien)
Fortbildungen
Cattu gibt Seminare, Kurse und Fortbildungen
für
ErzieherInnen, LehrerInnen und interessierte Eltern (seit Oktober 2017 regelmäßig
für den Fortbildungs-Träger "KeinTagOhneMusik").
In seinen Fortbildungen verbindet
Cattu die Erfahrungen als
ehemaliger Verlagsredakteur mit den
vielfältigen Inhalten seiner
eigenen Kinderlieder und seiner langjährigen Praxis als Musiklehrer.
Alle aktuellen Termine und
Fortbildungs-Orte
finden Sie unter
Termine
(bitte anklicken!)
auf dieser Homepage
Sie wollen sich für eine
Cattu Fortbildung
anmelden?
Gehen Sie einfach online
auf die Seite von
"kein-Tag-ohne-Musik".
Einfach HIER klicken
Oder Sie geben die Seite neu in Ihrem Browser ein::
www.kein-tag-ohne-musik.de
Zum Fortbildungs-Inhalt
einfach HIER klicken
Bei Interesse
können Sie gerne eine inhaltliche Übersicht
über die Fortbildungen bekommen. Schreiben Sie einfach eine
E-mail an:
ernie(at)cattu.de
Meilensteine
1. CD
Ein wichtiger Meilenstein Cattus Kinderliedermacher -
Karriere ist im August 2007 die Veröffentlichung seiner
1. Kinderlieder-CD
mit dem Titel "Traumfänger"
unter dem
Label "Igel records"
Mehr über die CD erfahrt Ihr hier
unter CD (bitte anklicken !)
2. CD
Cattus 2. CD mit dem Titel
"Die
ganze Welt ist voller Farben"
ist im März 2010, wiederum unter dem
Label
"igel records", erschienen.
Ein Hörer-Zitat beschriebt die
CD so:
"Wie auch die erste CD
von Cattu ist diese einfach KLASSE !
Da
können sie nicht mehr still sitzen,
sondern tanzen sofort los,
wenn die CD läuft":

Mehr über die CD erfahrt Ihr hier unter "CD" !
3. CD
Cattu´s 3. Kinderlieder CD
"Im Land der bunten Fantasie"
erschienen Anfang September 2014 wieder
bei
"igel records", .
13 neue Cattu-Songs sind auf der CD, u.a.
Cattu´s bekanntester song
"Hu! Ha! Halloween!"
und
"Ei, Ei, Ei, Ei, Eichhörnchen",

Mehr über diese CD erfahrt Ihr hier unter "CD" !
Mitglied bei "kindermusik.de"
Seit Januar 2011 ist Cattu Mitglied bei dem Kinderliedermacher-Verbund
"kindermusik.de"
!
Das ist schön, denn unter den dort vereinten Musiker(inne)n
findet ein ständiger und sehr reger Austausch statt. Dort findet
Ihr u.a. Robert Metcalf, Wolfgang Hering, Matthias Meyer-Göllner,
Beate Lambert, Geraldino, Ferri, Liederliesl und Leichtfuß u.v.a.
Das Beste ist: Die Künstler laden sich unterinander immer wieder
zu Festivals und Konzerten in ganz Deutschland ein ...
Schaut und
hört doch mal rein unter:
www.kindermusik.de
Und wer ist "Cattu" ???
Biographisches ...
Cattus richtiger Name ist Carsten van
den Berg !
Aber was bedeutet "Cattu" ?
Cattu ist Carstens Spitzname. Seit er
10 Jahre alt ist,
wird er von Freunden und seiner
Familie so genannt.
Warum? Keiner weiß es genau.
Vielleicht, weil
Cattu lustig klingt und Carsten schon
als kleiner
Junge ein fröhlicher Mensch ist ...
Cattu kommt ursprünglich aus Haan, einer
Kleinstadt im Rheinland
zwischen Köln und Wuppertal. Seit seinem 11. Lebensjahr
spielt er Gitarre.
Viele, viele Jahre später
studiert Cattu Schulmusik an der UDK (Berlin) mit den Hauptfächern
Gitarre & Gesang und beendet dieses Studium sogar.
2001 bekommt Cattu eine feste Anstellung,
zunächst als Redaktionsassistent, dann als
leitender Redakteur der Musikredaktion beim
Schulbuchverlag Cornelsen/ Volk und Wissen.Die Zeit im Verlag wird
für seinen musikalischen Werdegang wegweisend, denn bei seiner
Arbeit hat er ständig mit
Kinderliedern aller Genres zu tun. Cattu hat im Verlag die
Möglichkeit, mehrere Kinderlieder für die
Tonträger einzusingen, die zu den Lehrwerken gehören.
Er merkt, dass sich seine Stimme gut für Kinderlieder eignet. 2002
schreibt er sein erstes eigenes Kinderlied („Malen,
malen“), weil er beim Durchwühlen der Liedarchive im
Verlag kein einziges brauchbares Lied über das Thema Malen
findet. Tja, und genau hier beginnt dann eben auch Cattu´s vorerst noch zarte Karriere als Kinderliedermacher !
Nach ein paar Jahren im Verlag hängt Cattu
seinen "sicheren Job" wieder an den Nagel und versucht, in
Berlin als selbstständiger Musikpädagoge,
Sänger und
diesmal auch als Schreiber von Kinderliedern Fuß zu fassen.
Im September 2004 wird er als 1. Tenor Mitglied der
Berliner Rock & Pop A-cappella-Gruppe a-live,
mit der er bis 2009 deutschlandweit auftritt. Höhepunkte dieser A capella-Jahre
waren u.a. Auftritte bei der IFA in Berlin, im
Hotel Adlon, in der Max-Liebermann-Villa, dem
Verteidigungsministerium, der amerikanischen Botschaft und in der
Berliner Reich- tags- Kuppel. Youtube-Videos von a-live anschauen ?
Einfach das Bild oder die fett gedruckte Schrift anklicken. Viel
Spaß !!!
Am 30. August 2005
erhält Cattu die erste wirklich große
Bestätigung für seine Arbeit als Kinderliedermacher:
Mit dem
für seine Tochter geschriebenen Schlaflied
„Schließ deine Augen“ gewinnt er bei
einem deutschlandweit
ausgeschriebenen Wettbewerb
unter 13200 Mitbewerbern den 1. Preis. Jetzt wird die Presse auf Cattu
aufmerksam. Im Fernsehsender RBB-Berlin wird ein Porträt
über
ihn ausge- strahlt, WDR und NDR berichten von seinem Erfolg beim
Schlafliedwettbewerb, bei Radio 1 Berlin gibt Cattu ein Live-Interview,
bundesweit erscheinen zahlreiche
Zeitungsartikel. Cattu tritt
jetzt auch immer häufiger mit seinen eigenen
Kinderliedern auf. Mal bei Festivals, mal in Theatern, dann wieder in
Schulen und Kindergärten, häufig auch in
Buchhandlungen,
eigentlich überall dort, wo er mit Kindern Musik machen kann.
Ermutigt durch den Erfolg mit
seinem Schlaflied veröffentlicht Cattu im August 2007 seine 1. CD
mit dem Titel "Traumfänger". Den Rest der Geschichte kennt Ihr
jetzt schon. Ich hoffe, sie ist noch lange nicht zu Ende :-)
Alles Gute, Euer
Cattu
Nachtrag: Cattu lebt mit seiner
Familie in Berlin und arbeitet dort als Musikpädagoge. Als
Kinderliedermacher tritt er in ganz Deutschland, vor allem aber in
Berlin und Umland
auf und gibt deutschlandweit Musik-Fortbildungen
Ihr findet Cattu bei:
facebook
unter:
CattuderTraumfaenger
und bei

unter:
cattu_kinderliedermacher
|